Geöffneter Karton mit KREUL Triton Acrylic Liquid Farbflaschen

Vom beliebten Klassiker zum Neustart

03. September 2025 |

Ein Blick zurück – und nach vorne: Wenn wir heute KREUL Triton Acrylic Liquid in den Händen halten, steckt darin nicht nur Farbe, sondern auch ein Stück Unternehmensgeschichte. Denn bis vor Kurzem hieß die Künstler-Acrylfarbe noch SOLO GOYA Triton Acrylic – ein vertrauter Begleiter im Atelier, an Akademien, bei Bühnenbildern und in Workshops. Farbstark, zuverlässig, ausdrucksstark.

 

Warum also ein Wandel? Die Antwort liegt in der Verbindung von Tradition und Innovation. Wir zeigen einen kurzen Rückblick, wie aus der SOLO GOYA Triton Acrylic die neue Künstler-Acrylfarbe KREUL Triton Acrylic Liquid wurde.

 

 

Die Idee einer neuen Farbwelt

SOLO GOYA Triton Acrylic war über Jahrzehnte ein Klassiker – beliebt bei Künstler:innen, die viel Farbe für große Formate benötigen. Das markante blaugrüne Etikett sorgte im Handel für Wiedererkennung, doch wir spürten: Es war Zeit für mehr Übersichtlichkeit, Klarheit und Schlichtheit.

Doch dabei sollte es nicht bleiben. Unser Produktmanagement stellte sich die Frage: Welche Farben brauchen Künstler:innen heute wirklich? Das Ergebnis: eine überarbeitete Farbkarte mit 61 Tönen, die sowohl moderne, ausdrucksstarke Farben wie kräftiges Lavendel oder Zinnobergrün enthält, als auch praktische, Ein-Pigment-Farben für brillante Mischungen. Dazu ein Titanweiß, das mit starker Deckkraft punktet.

Veränderung braucht Freiraum. Die Geschäftsleitung unterstützte den Prozess, Bestehendes zu hinterfragen und den Mut zu haben, Bewährtes in eine neue Form zu bringen. So entstand die Vision von einer Farbe, die ihre Qualität bewahrt, aber in Design und Farbvielfalt noch mehr Möglichkeiten eröffnet.

Vom Neukonzept zu ersten Farbproben

Die Wünsche des Produktmanagements mussten auf ihre Machbarkeit geprüft werden. Im hauseigenen KREUL Labor testeten unsere Fachleute, wie mit den am Markt verfügbaren Pigmenten Farbtöne entwickelt werden können, die unsere Qualitätsanforderungen erfüllen. Das Ergebnis: Die bewährte Rezeptur bleibt – und wird umgesetzt in einer Farbpalette, die aktueller und vielseitiger ist als je zuvor.

Produktion: Farbe im großen Stil

Sobald die Tests erfolgreich abgeschlossen waren, begann die Produktion. Von jeder Charge eines Farbtone wird 1000 kg auf einmal hergestellt – und das bei 61 Farbtönen. Mit viel Geduld, Sorgfalt und einem geschulten Auge für Qualität werden die Zutaten gemischt und der Farbansatz gerührt. Anschließend überprüft das Labor die fertige Probe, bevor die Farbe freigegeben wird.

Abfüllung: Rein ins neue Gebinde

Nun folgt der letzte Schritt: die Abfüllung in unsere bekannten 750 ml Flaschen – allerdings in einem überarbeiteten Gebinde. Denn neben dem neuen Design stand auch Nachhaltigkeit im Fokus: Die restentleerte Flasche ist recycelbar. Zusätzlich besteht sie nun zu 40 % aus Recyclingmaterial, der Deckel ist sogar zu 96 % daraus gemacht.

Für Künstler:innen, die den Flow der Farbe fühlen

Mit KREUL Triton Acrylic Liquid ist ein Produkt entstanden, das Bewährtes mit Neuem verbindet. Doch am Ende geht es nicht um uns – sondern um die Künstler:innen. Seit der ersten Vorstellung auf der Creativeworld 2025 war die Neugier groß, die Begeisterung spürbar. Viele Künstler:innen warten sehnsüchtig darauf, dass die neuen Flaschen endlich ihren Weg ins Atelier finden.

Nun steht KREUL Triton Acrylic Liquid bereit, um große Flächen und feine Details zum Strahlen zu bringen. Wir sind gespannt, welche Ideen mit der neuen Farbvielfalt verwirklicht werden. Teilt Eure Farbenmomente gerne auf Instagram und markiert @kreulpaint.