
Fünf Fragen zu KREUL Glass & Porcelain Potch
11. September 2025 |- KREUL Serviettentechnik Lack & Leim
- Ideen für Kreative
Wie lange muss KREUL Glass & Porcelain Potch trocknen, bevor man im Backofen fixieren kann?
Die Trocknungszeit von 4 Stunden ist zum Fixieren des KREUL Glass & Porcelain Potch wichtig und lässt sich leider nicht verkürzen. Der Grund für die angegebene Trocknungszeit ist, dass der Wasseranteil im Kleber komplett verdunstet sein sollte, bevor im Backofen fixiert wird. Leider ist es auch nicht möglich, den Trocknungsvorgang mit dem Fön zu beschleunigen. Handgemachtes bedarf eben ein bisschen Geduld.
Kann man Potch und Farbe kombinieren? Wie muss man dann fixieren?
Wenn man KREUL Glass & Porcelain Potch und KREUL Glass & Porcelain Farbe anwenden möchte, empfehlen wir diese Vorgehensweise: Zuerst das Geschirr bemalen. Dann 4 Stunden trocknen lassen, in den kalten Backofen stellen und 90 Min. bei 160 °C Ober- und Unterhitze fixieren. Das Werkstück im Backofen auskühlen lassen. Ist alles soweit abgekühlt, dass man das Geschirr gut anfassen kann? Dann kann jetzt mit KREUL Glass & Porcelain Potch in Serviettentechnik gestaltet werden. Das Geschirr erneut 4 Stunden trocknen lassen und 90 Minuten im Backofen fixieren – dieses Mal jedoch bei 130 °C Ober- und Unterhitze. Nochmals auskühlen lassen.
Alternativ kann man auch beide Techniken zusammen anwenden, also das Geschirr mit Serviettentechnik gestalten, mit Farbakzenten versehen, 4 Stunden trocknen lassen, in den kalten Backofen stellen und bei 130 °C Ober- und Unterhitze für 90 Minuten fixieren. Dann ist das fertige Werk leider nur bedingt spülmaschinengeeignet. Wurde nur auf diese Weise fixiert, ist es besser, von Hand und mit einem weichen Lappen zu spülen. So bleibt die aufgemalte Farbe leuchtend schön.
Ist KREUL Glass & Porcelain Potch spülmaschinenfest und für Tassen bzw. Teller geeignet?
Um Geschirr mit Serviettentechnik gestalten zu können, braucht es KREUL Glass & Porcelain Potch. Wurde anschließend im Backofen fixiert (90 Minuten 130 °C Ober- und Unterhitze) kann das gestaltete Geschirr in der Spülmaschine gereinigt werden. Wie bei jedem handgemachtem Unikat sollte man dabei ein Schonprogramm verwenden.
KREUL Glass & Porcelain Potch eignet sich nicht nur, Deko aus Keramik oder Glas mit Serviettentechnik zu verschönern. Auch Tassen, Trinkgläser und Teller können mit Lieblings-Serviettenmotiven gestaltet werden. Dabei ist zu beachten, dass Ess- und Trinkbereiche frei bleiben und nicht gestaltet werden. Der Spezialkleber ist nicht toxisch. Heiße Lebensmittel könnten die ausgehärteten Serviettentechnik-Motive wieder weich machen. Diese könnten sich dann wieder vom Geschirr ablösen. Deshalb ist es besser, Teller an den Rändern zu verschönern. Schüsseln, Tassen und Trinkgläser sollten nur außen gestaltet werden.
Wie vermeidet man Blasen oder Falten beim Auftragen von KREUL Glass & Porcelain Potch?
Eine bewährte Vorgehensweise, um glatte Serviettentechnikmotive auf Geschirr zu erhalten ist folgender: Ähnlich wie beim Tapezieren sollte KREUL Glass & Porcelain Potch durch gleichmäßige Bewegungen aufgestrichen werden. Die Serviette dann nicht als Ganzes auflegen, sondern von einer Seite kommend. Beim Andrücken und Glattstreichen ist ein trockener, weicher Pinsel ein gutes Hilfsmittel. Besser erst einmal mit kleinen Serviettenmotiven starten oder einzelne Elemente aus der Serviette ausscheiden und diese aufkleben. Das ist für den Anfang leichter als gleich die komplette Serviette faltenfrei aufzulegen. Zusatz-Tipp: Überschüssigen Potch mit einem Papiertuch oder Wattestäbchen vom Porzellan entfernen, bevor alles ausgehärtet ist.
Kann man KREUL Glass & Porcelain Potch auch auf farbigem Porzellan verwenden?
Die farbigen Serviettenmotive kommen am besten auf einem weißen Untergrund zur Geltung. Deshalb empfehlen wir für das Gestalten mit KREUL Glass & Porcelain Potch weißes Geschirr. Auf einem dunklen Untergrund würde man Serviettenbereiche in hellen Farben, wie Rosa oder Gelb, schlechter erkennen. Übrigens werden weiße Serviettenbereiche durch den Spezialkleber transparent.