
Fünf Fragen zu KREUL Art Potch Lack & Leim
15. April 2025 |- KREUL Serviettentechnik Lack & Leim
- Ideen für Kreative
Eignet sich KREUL Art Potch, um Pappmaché herstellen?
Ja, das geht. Mit dem Spezialkleber für die Serviettentechnik kann man sehr gut Pappmaché selber machen. Dazu einfach dünnes Papier wie z.B. Toilettenpapier oder Papiertücher mit KREUL Art Potch bestreichen. Die Papierstücke auflegen und erneut mit dem Kleber einpinseln. Auf diese Weise mehrere Schichten nacheinander erstellen. Man muss nicht warten bis jede Schicht trocken ist. Häufig wird Tapetenkleister verwendet, um Pappmaché herzustellen. Doch der KREUL Art Potch ist eine gute Alternative aus dem DIY-Bereich.
Ab wieviel Jahren kann man KREUL Art Potch verwenden?
Serviettentechnik ist ein toller Bastelspaß für Kinder. Kleben 4-jährige Kinder Serviettenmotive auf Gegenstände, so empfehlen wir den MUCKI Kinder-Serviettenkleber. Er ist wasserlöslich und aus Textilien auswaschbar. Auch die Serviettenmotive lassen sich später einfach mit einem feuchten Tuch wieder ablösen. Für Kinder ab 6 Jahren eignet sich der KREUL Art Potch. Dieser Kleber ist wasserfest und nicht auswaschbar. Die aufgeklebten Serviettendesigns bleiben dauerhaft auf den Objekten, auf denen sie aufgeklebt werden.
Fantastisch ist, dass KREUL Art Potch nicht nur als Kleber, sondern auch als Überzugslack verwendet werden kann. Damit ist er perfekt für Deko, die für den Außenbereich gestaltet werden soll. Dazu die Gegenstände, die wetterfest gemacht werden sollen einfach mit KREUL Art Potch bestreichen. Die Schicht trocknet transparent auf und ist ein prima Schutzlack.
Warum eignet sich der KREUL Art Potch nicht für Kerzen?
Der Spezialkleber eignet sich für zahlreiche Untergründe. Er wurde zur Gestaltung von Holz, Karton, Leinwand, Kork, Keramik, Terrakotta, Stein, Beton, Glas, Metall und Kunststoff entwickelt. Leider eignet er sich nicht für Kerzen. KREUL Art Potch enthält kein flammenhemmendes Mittel. Würde man ihn auf Kerzen verwenden, hätte das hat ein unschönes Abbrennen der Kerze zur Folge. Um Serviettentechnik auf Kerzen zu machen, empfehlen wir deshalb KREUL Candle Potch.
Warum sollte man KREUL Art Potch mit einem weichen Pinsel auftragen?
Für die Serviettentechnik wird nur die oberste Schicht benötigt. Diese ist ziemlich dünn und zart. Borstenpinsel haben oft einen recht festen Haarbesatz. Trägt man KREUL Art Potch damit auf die Serviettenschicht auf, so könnte sie reißen. Mit einem flexiblen Haarpinsel passiert das nicht. Außerdem bleibt der Pinselstrich damit unsichtbar.
Wie bekommt man das Serviettenmotiv faltenfrei auf den Untergrund?
Für ebene, glatte Oberflächen wie Holzpaneele gibt es einen Trick. Dazu KREUL Art Potch satt aufstreichen und die oberste bedruckte Serviettenschicht auflegen. Dann Backpapier drauf legen und mit dem Bügeleisen bei Baumwolltemperatur darüber bügeln. Durch die Hitze wird der Kleber wieder aktiviert. Kurz auskühlen lassen. Dann nochmal mit KREUL Art Potch Lack und Leim überstreichen. Fertig ist ein faltenfrei aufgeklebtes Serviettentechnik-Motiv.