
Gespritzt, gemischt, gezeichnet: Action-Kunst im Großformat
28. September 2021 |- SOLO GOYA Triton Acrylic
- KREUL Triton Acrylic Marker
- Ideen für Künstler

Vielseitiger Farbauftrag mit SOLO GOYA Triton Acrylic
Beginnen wir mit einer perfekten Grundierung des großformatigen Malgrunds. SOLO GOYA Triton Acrylic wird von vielen Künstler:innen geschätzt, da sich die Farbe für Lasurtechniken auf großen Leinwänden eignet. Aufgrund ihrer liquiden Konsistenz lässt sich die Acrylfarbe leicht mit dem Pinsel verstreichen oder mit dem Farbroller flächig auftragen. Anschließend trocknet die Acrylfarbe in Studienqualität schnell und mit einem gleichmäßigen Mattierungsgrad auf. Das sind optimale Voraussetzungen, um weitere Schichten Farbe aufzutragen. Mit einem breiten Pinsel arbeiten wir zuerst warme Farbtöne wie Terracotta und Pfirsichrosa schwungvoll ein. Anschließend gießen wir Laubgrün auf die Leinwand und erschaffen einen fantastischen Kontrast. Noch mehr Lebendigkeit erwünscht? Dann wird es Zeit, verschiedene Grüntöne zu mischen. SOLO GOYA Triton Acrylic lässt sich auf der Palette oder direkt auf dem Bildträger mischen. Das große Format der Leinwand bietet viel Raum für Intuition. Schön, dass man hier zahlreiche Ideen verwirklichen kann, denn SOLO GOYA Triton Acrylic ist leicht zu dosieren und ergiebig.

KREUL Triton Acrylic Ink: Fließende Farb-Experimente
Ist die erste Farbschicht auf der Leinwand getrocknet? Dann wird es Zeit für farbstarke Action! Wir tröpfeln und spritzen KREUL Triton Acrylic Ink direkt aus der Pipette auf den Malgrund und bringen sie zum Fließen. Anders als Acrylfarbe ist Acryltinte eher flüssig. Die Acryltinte bahnt sich ihren eigenen Weg. Damit lässt sich wunderbar experimentieren. Treffen zwei Farbtöne aufeinander, entstehen eindrucksvolle Farbmischungen und Muster. Durch leichtes Kippen des Malgrunds lassen sich aufregende Farbverläufe gestalten. Die Acryltinte kann zusätzlich mit dem Pinsel flächig vermalt werden. Auch feine Details sind mit einer Tuschefeder möglich. Hier kann jeder Einfall farbig ausprobiert werden. Die Farbtöne der KREUL Triton Acrylic Ink sind auf den KREUL Triton Acrylic Marker abgestimmt. Das schafft nicht nur eine harmonische Gesamtkomposition, sondern verlängert die Lebensdauer des Künstlerstifts. Ein leerer Marker kann mit Acryltinte einfach nachgefüllt werden. So nachhaltig geht zeitgenössische Acrylkunst.

Für grafische Eyecatcher und Schriften: KREUL Triton Acrylic Marker
Im Gegensatz zur Aquarellmalerei sind die Farbverläufe mit KREUL Triton Acrylic Ink sehr intensiv, seidenmatt auftrocknend und wasserfest – die Farbe lässt sich nach dem Trocknen nicht mehr anlösen. Eine perfekte Eigenschaft, um mit dem KREUL Triton Acrylic Marker „on top“ Eyecatcher zu zeichnen. Der Künstlerstift mit brillanter Acryltinte ist in verschiedenen Spitzenvarianten erhältlich. Die Edge-Spitze ist ein Allrounder für grafische Bildelemente. Ovale, Rauten oder eckige Details lassen sich damit leicht gestalten. Die Medium-Spitze eignet sich für Linien, perfekt für einen schicken Schriftzug. Wer filigrane Ausarbeitungen in Schwarz-Weiß exakt gestalten möchte, entscheidet sich für die Fine-Spitze. Wir haben damit zierliche, weiße Blüten-Designs skizziert. Extrabreite Linien und flächige Formen lassen sich mit dem KREUL Triton Acrylic Marker XXL ausarbeiten. Super, um an markanten Stellen Akzente in Laubgrün zu setzen. Das Ventilsystem des Markers ermöglicht einen gleichmäßigen Tintenfluss auf dem Kunstwerk. So erscheint alles wie aus einem Guss.

So klappt das Zusammenspiel von Farbe, Ink und Marker
Beeindruckend, was in der Acrylkunst durch das Zusammenspiel verschiedener Techniken alles möglich ist. Wir sind ganz ergriffen von unserem Meisterwerk. Damit das Kreativsein im Großformat gut gelingt, empfehlen wir, den bespannten Keilrahmen auf den Boden zu legen. Selbstverständlich funktioniert das Malen an einer Staffelei, doch in waagrechter Position hat man fließende Farbe besser unter Kontrolle. Unser Acrylkunstwerk auf großformatiger Leinwand entsteht durch den Auftrag mehrerer Schichten Farbe. Dabei ist es wichtig, jede Schicht zuerst gut trocknen zu lassen, bevor mit der nächsten Schicht begonnen wird. Vor dem Auftrag der KREUL Triton Acrylic Ink empfehlen wir, die geschlossene Farbflasche einige Minuten gut aufzuschütteln. Auch den KREUL Triton Acrylic Marker vor jeder Anwendung mit geschlossener Kappe 1 bis 2 Minuten kräftig schütteln. Dann durch mehrmaliges, vorsichtiges Drücken der Spitze auf Papier die Farbe in den Stift pumpen.