Bienenhaus aus Holz mit Schild Bee Happy und KREUL Logo

Bienenprojekt gestartet: KREUL setzt Zeichen für Nachhaltigkeit

02. Juli 2025 |

Ab sofort haben wir etwa 10.000 summende, fleißige Helfer: Direkt neben unserem Eingang hat die Firma Bee Future ein Bienenhaus aufgestellt. Rund 10.000 fleißige Bienen gehen nun bei uns ihrer wichtigen Arbeit nach. Auf unseren Wiesen und im Umkreis von etwa drei Kilometern sammeln sie Pollen. Wir freuen uns schon jetzt auf den ersten KREUL Honig – ein ganz besonderes Zeichen unserer Verantwortung gegenüber Natur und Umwelt. Denn: Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen.

 

Mit dieser Aktion möchten wir einen kleinen, aber wirkungsvollen Beitrag leisten. Bienen sind nicht nur faszinierende Tiere, sondern spielen eine zentrale Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen – und damit beim Erhalt der Artenvielfalt. Ein besonderer Dank gilt unserem Handelspartner Müller, der diese schöne Idee ins Rollen gebracht hat.

 

 

Gemeinsam für den Schutz der Bienen

Wir waren von der Kooperationsidee begeistert. Denn Bienen sind unverzichtbar für unser Ökosystem, denn durch die Bestäubung von Pflanzen sichern sie die Nahrungsgrundlage vieler Lebewesen. Leider ist die weltweite Bienenpopulation in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Das möchte unser Handelspartner Müller nicht einfach hinnehmen und hat gemeinsam mit ausgewählten Unternehmen ein nachhaltiges Bienen-Projekt ins Leben gerufen. Informationen dazu finden sich hier.

KREUL ist gerne Teil dieser Initiative. Unser Standort liegt mitten im Grünen, umgeben von Wiesen – ideale Bedingungen, um einem Bienenvolk ein neues Zuhause zu bieten und aktiv zur Artenvielfalt beizutragen.

Ein Zuhause für die Bienen – direkt bei KREUL

Das Bienenhaus aus Holz wurde von Beefuture auf der KREUL-Wiese aufgestellt. Beefuture betreibt nachhaltigen Natur- und Umweltschutz mit Hilfe von Unternehmen. Diese investieren in die Kultivierung von Bienenvölkern, indem sie auf ihrem Firmengelände Bienenstöcken einen Raum geben. So tragen sie zu einer Erhöhung der Bienenpopulation bei. Die Betreuung unseres Bienenvolks übernimmt ebenfalls die Firma Beefuture. Alle 2 Wochen kümmert sich ein Imker oder eine Imkerin um unsere Bienen, hält die Behausung in Stand, schleudert den Honig und füllt diesen in Gläser ab. Der Honig ist das Ergebnis ausdauernder, permanenter Geschäftigkeit. „Um ein Honigglas zu füllen, müssen etwa 5 Millionen Blüten von der Biene besucht werden“, so Beefuture.

Ein kleines Haus mit größer werdender Population

Bevor das Bienenvolk auf der KREUL-Wiese sein emsiges Schaffen aufnehmen konnte, hatte es eine lange Fahrt hinter sich: 3 Stunden vom schwäbischen Wallenhausen bis ins fränkische Hallerndorf. Unser Bienenvolk ist ein sanftmütiges Jung-Volk mit Königin, die blau markiert ist. Es wird diesen Sommer keinen Honig mehr produzieren, da es sich an die neue Umgebung erst akklimatisieren muss. Das Volk umfasst aktuell 10.000 Bienen. Im Laufe des Sommers wird die Population deutlich wachsen und sich auf ca. 50.000 Bienen vergrößern. In den verdeckelten Waben befindet sich schon jetzt die nächste Generation. Die Bienen werden nach 21 Tagen schlüpfen. Ende August schlüpft das Wintervolk, das den Bienenstaat durch den Winter bringt. Wir wünschen unseren neuen, summenden Nachbarn einen guten Start auf der KREUL-Wiese.