
Laissez-Faire mit KREUL Triton Acrylic Ink und Marker
18. Januar 2022 |- KREUL Triton Acrylic Ink
- KREUL Triton Acrylic Marker
- Ideen für Künstler

Spaß am Kombinieren mit Marker und Ink
Einfach-Drauflos-Malen hat viel mit Spontanität zu tun. Leider kommt sie im Alltag viel zu kurz. Dabei fängt das Ausprobieren von Farbe ganz klein an. Wie oft haben wir als Kind Motive ausgemalt, später Schulhefte bekritzelt oder beim Telefonieren Schnörkel skizziert? Dabei entstanden fantastische kleine Werke – ganz ohne technisches Können. Um Kunst zu schaffen braucht es manchmal nur Neugierde und Spaß am Kombinieren. Das geht wunderbar mit KREUL Triton Acrylic Ink und Marker. Beide Produkte enthalten Acryltinte, die nicht nur für die Leinwand sondern auch für Papier geeignet ist. Wichtig ist nur, dass das Papier eine höhere Festigkeit aufweist, wie z.B. KREUL Paper Acrylic. Einfach den Block aufschlagen, Ink und Marker aufschütteln – dann kann das kunstvolle Spiel beginnen.

KREUL Triton Acrylic Ink: Intensive Farbe mit fließendem Charakter
Wir wählen für unsere Spontan-Kunst KREUL Triton Acrylic Ink in Gelbgrün, Türkisblau und Schwarz. Zuerst tropfen wir die gelbgrüne Acryltinte direkt mit der Pipette auf das Papier, vermalen einzelne Kleckse zu Kreisen und streichen an anderer Stelle türkisblaue Linien auf. Beide Farben machen sich toll nebeneinander, wirken fröhlich und erfrischend. Wer lieber andere Farbkombinationen ausprobiert, freut sich über insgesamt 18 Farbvarianten der Ink und zwei Farbtöne mit natürlichen Pigmenten. Alle Farbtöne haben eine hohe Farbintensität. Der stark flüssige Charakter der KREUL Triton Acrylic Ink verleitet dazu, die Farbe einfach einmal fließen zu lassen. Feuchtet man den Untergrund vorher leicht an, wird die Acryltinte aufgesogen und ein aquarellartiger Effekt entsteht. Anders als bei Aquarellfarben trocknet KREUL Triton Acrylic Ink permanent auf. Das heißt, dass getrocknete Farbschichten nicht mehr angelöst werden können. Eine optimale Voraussetzung, um mit KREUL Triton Acrylic Marker darüber zu zeichnen.

Linien, Schnörkel, breite Flächen: Szizzieren mit dem Marker
Der KREUL Triton Acrylic Marker ist ein echter Allrounder, denn er ist in unterschiedlichen Spitzen erhältlich. Mit der breiten XXL-Spitze kreieren wir Farbflächen, die wie breite Rechtecke erscheinen. Schwungvolle Bögen entstehen mit der Medium-Spitze. Einen Mix aus filigranen und breiten Linien scribbeln wir anschließend mit der Edge-Spitze. Der KREUL Triton Acrylic Marker ist auf die Ink abgestimmt. Somit erhalten wir bei Gelbgrün und Türkisblau den exakt gleichen Farbton. Ist der Marker leer geschrieben, kann er mit der Acryltinte einfach wieder aufgefüllt werden. Mit anderen Tönen wie Lichtgrün setzen wir weitere Akzente auf noch freien Bereichen. Fertig! Wir sind ganz hingerissen von dem Zusammenspiel aus fließenden Farbtönen, geraden Linien und graphischen Konstrukten. Schick gerahmt sieht unsere Komposition aus KREUL Triton Acrylic Ink und Marker wie ein Meisterwerk aus. Völlig unbeabsichtigt, denn die schönen Momente beim Ausprobieren machen uns mindestens genauso glücklich.